
Rolfing® Structural Integration – Was ist das?
Rolfing ist ein System der manuellen Körperarbeit, das deine Struktur im Einklang mit der Schwerkraft ausrichtet. Im Fokus steht die Faszie (das Bindegewebe), doch die Methode betrachtet den gesamten Körper. Als zertifizierte Rolfing-Praktiker nutzen wir Berührung und Bewegung, um deine Haltung zu optimieren und Bewegungsmuster zu verbessern – anders als bei Massage, Tiefengewebsarbeit, Chiropraktik oder Osteopathie, aber mit ähnlichen Zielen bei körperlichen Beschwerden.
Wann hilft Rolfing?
Viele suchen Rolfing auf, um:
-
physisches und mentales Wohlbefinden zu steigern,
-
chronische Verspannungen zu lösen oder nach Verletzungen und Operationen zu regenerieren,
-
chronische Schmerzen zu lindern,
-
nach der Schwangerschaft wieder in Balance zu kommen,
-
Selbstwahrnehmung und Ausdruck bei Schauspiel, Tanz oder Musik zu erweitern,
-
effektiver zu trainieren und sportliche Leistung zu steigern.
Was bewirkt Rolfing?
Körper speichern physische, mentale und emotionale Spannungen – Schmerz in einem Bereich beeinflusst den ganzen Körper. Rolfing verbessert deine physische Funktion und dein emotionales Befinden. Es hilft dir:
-
flexibel und dynamisch zu sein,
-
dich mühelos zu bewegen,
-
deinen Körper vital und energiegeladen zu fühlen,
-
eine aufrechte, ausgeglichene Haltung zu finden.
Mit Rolf Movement™ entdeckst du ökonomischere und kraftvollere Bewegungen, erkennst Spannungsmuster und lernst, deinen Körper flüssiger einzusetzen.
Wie läuft Rolfing ab?
Es gibt zwei Hauptwege, Rolfing zu erleben:
-
Die klassische Rolfing Ten Series: Zehn Sitzungen à etwa einer Stunde, alle 1–2 Wochen, mit einem zertifizierten Rolfer®.
-
Sitzungen 1–3: Oberflächliche Faszien.
-
Sitzungen 4–7: Tiefere Faszien und Ausrichtung um eine vertikale Achse.
-
Sitzungen 8–10: Balance und Flexibilität verbessern.
Vorab analysieren wir deine Symptome, Atmung, Haltung und Gang. Du liegst auf einer Massageliege (meist in Unterwäsche) und beteiligst dich mit einfachen Bewegungen
-
Warum Rolfing?
Rolfing wurde von Dr. Ida Rolf (1896–1979), einer Biochemikerin, entwickelt. Inspiriert von Homöopathie, Osteopathie, Yoga und mehr, schuf sie eine Methode, die Körper und Geist in Einklang bringt.
Die Grenze zwischen GKV-abrechenbaren Leistungen und unseren Privatangeboten wie Rolfing ist manchmal schmal. In Einzelfällen können wir Elemente davon mit GKV-Rezepten kombinieren. Welche Möglichkeiten für dich bestehen, hängt von deiner Situation ab. Kontaktiere uns gerne, damit wir gemeinsam schauen, wie wir dich bestmöglich unterstützen können – wir freuen uns auf dich!“